Am 5. Oktober jährte sich der Tod des wohl bedeutendsten pommerschen Herzogs zum 500. Mal.
Bogislaw X. stammte aus der Wolgaster Linie der Greifendynastie und vereinte erstmals seit 1295 das Land.
Nach innen reformierte er die Landesverwaltung und machte sich auch außerhalb des Herzogtums einen Namen. Bei Kaiser und Papst warb er für die Lehnsunabhängigkeit Pommerns von Brandenburg. Die alten Herzogsburgen in Wolgast und Stettin ließ er zu seinen Hauptresidenzen ausbauen.
Besonderen Symbolcharakter erhält Bogislaw X. heute durch die Heirat mit Prinzessin Anna von Polen.
Professor Simiński gibt einen Übeblick zum Leben und Wirken Bogislaw X.
EventList powered by schlu.net
Öffnungszeiten
Mai
Stadtgeschichtliches Museum
Dienstag - Samstag | 10 - 16 Uhr |
Rungehaus
Dienstag - Samstag | 10 - 16 Uhr |
Kapelle St. Gertrud
Montag und Donnerstag | 11 - 15 Uhr |
Fährschiff "Stralsund"
siehe hier |