Der Aufstieg Wolgasts zu einer beachtlichen Seehandelsstadt begann im 18. Jahrhundert.
Reeder- und Kaufmannsfamilien wie Runge und Rassow, später Homeyer und Wallis unterhielten eigene Handelsflotten, die vom Heimathafen Wolgast vor allem pommersches Getreide in die Welt exportierten. Zurück kamen unter anderem Tabak, Farbholz und Geschichten, die es wert sind erzählt zu werden.
Die Sonderausstellung „Von Wolgast in die Welt“ spürt diesen Geschichten nach. Vom Kiellegen der Segelschiffe in Wolgast, über riskante Hochseefahrten bis zur glücklichen Heimkehr oder dem tragischen Untergang.
Herzstück der Sonderausstellung ist ein Gemälde des berühmten Wolgaster Marinemalers Willy Stöwer, das zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird: „Im Winterlager (aus meinen Knabenjahren)“ ist eine Hommage Stöwers an die untergegangene Seehandelsstadt.
EventList powered by schlu.net
Öffnungszeiten
Mai
Stadtgeschichtliches Museum
Dienstag - Samstag | 10 - 16 Uhr |
Rungehaus
Dienstag - Samstag | 10 - 16 Uhr |
Kapelle St. Gertrud
Montag und Donnerstag | 11 - 15 Uhr |
Fährschiff "Stralsund"
siehe hier |