Zum 125. Jubiläum Otto Niemeyer-Holsteins widmet das Rungehaus Wolgast seine Wohnzimmergalerie einer kleinen Werkschau.
10 wenig bekannte Gemälde aus den Beständen des Museums Atelier Otto Niemeyer Holstein und des Stadtgeschichtlichen Museums Wolgast werden bis Oktober 2021 gezeigt.
In seinem „Lüttenort“, an der schmalsten Stelle der Insel Usedom befindet sich das Atelier des Künstlers, heute Museum und moderne Begegnungsstätte mit Wechselausstellungen zeitgenössischer Maler.
Die Küste, das Land am Meer, das ihn umgab, prägte das Schaffen des „Käpt‘ns“, wie er von Freunden genannt wurde. Otto Niemeyer Holstein verstand es wie kein anderer den Augenblick, der flüchtig ist, und die sich stätig verändernde Küstenlandschaft in seinen Bildern festzuhalten, Raum und Zeit auf Leinwand intensiv zu verdichten.
Land am Meer ist der altslawische Wortkern im Landesnamen Pommern. Das Land am Meer und die hier lebenden Menschen verbinden die Künstler Philipp Otto Runge und Otto Niemeyer-Holstein.
EventList powered by schlu.net
Öffnungszeiten
Mai
Stadtgeschichtliches Museum
Dienstag - Samstag | 10 - 16 Uhr |
Rungehaus
Dienstag - Samstag | 10 - 16 Uhr |
Kapelle St. Gertrud
Montag und Donnerstag | 11 - 15 Uhr |
Fährschiff "Stralsund"
siehe hier |